Auf einen Blick: Ist CBD legal?

In der aufstrebenden Welt der Gesundheit und des Wohlbefindens hat sich CBD (Cannabidiol) als echter Star herauskristallisiert. Doch trotz seiner Beliebtheit und seiner potenziellen Vorteile gibt es einen Aspekt, der oft übersehen wird – die Legalität.
Die Frage, ob CBD legal ist oder nicht, ist zu einem komplexen Puzzle geworden, das von Land zu Land unterschiedlich zusammengesetzt ist.
Inhalt
- Ist CBD in Deutschland erlaubt?
- Aktuelle Rechtslage in Deutschland [Stand 2023]
- Unterschiede zwischen den Bundesländer
- In welchen Ländern ist CBD nicht erlaubt?
- 4 Gründe, warum CBD nicht überall legal ist
- Fazit
Ist CBD in Deutschland legal?
Ja, CBD ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt, solange es den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Der THC-Gehalt in CBD-Produkten darf in der Regel nicht mehr als 0,2% betragen, um als legal zu gelten. Übrigens: unser biozertifiziertes Sativiol hat einen THC-Gehalt von unter 0,002%. [1]
Allerdings kann es Unterschiede auf Landesebene geben, insbesondere in Bezug auf die Vermarktung und den Verkauf von CBD-Produkten. Einige Bundesländer könnten strengere Richtlinien für den Verkauf von CBD-Produkten haben, während andere möglicherweise mehr Flexibilität bieten.
Aktuelle Rechtslage in Deutschland [Stand 2023]
CBD-Produkte sind in Deutschland grundsätzlich erlaubt, wenn sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Hier sind einige Schlüsselkriterien, die erfüllt sein müssen, damit CBD-Produkte legal sind:
1. THC-Gehalt: CBD-Produkte dürfen einen THC-Gehalt von maximal 0,2% aufweisen. THC ist das psychoaktive Cannabinoid, das in höheren Konzentrationen berauschende Effekte hervorrufen kann. [1]
2. Herkunft: Das CBD muss aus legalen Hanfsorten stammen. Hanf mit niedrigem THC-Gehalt wird in Deutschland für die CBD-Extraktion verwendet.
3. Kennzeichnung: CBD-Produkte müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein, um den CBD-Gehalt und den THC-Gehalt anzugeben. Die korrekte Kennzeichnung ist wichtig, um die Transparenz für Verbraucher sicherzustellen.
4. Keine medizinischen Versprechen: CBD-Produkte dürfen keine medizinischen Heilversprechen machen, es sei denn, sie wurden als Arzneimittel zugelassen. Die Vermarktung von CBD als Arzneimittel erfordert eine spezielle Zulassung.
Achte darauf, Deine CBD-Produkte von einem vertrauenswürdigen Anbieter zu beziehen. Du kannst Dich auf uns verlassen – wir erfüllen sämtliche Anforderungen und halten uns stets über die aktuelle Gesetzgebung auf dem Laufenden. Mehr zu unserem Sativiol® CBD Öl findest Du hier.
Unterschiede zwischen den Bundesländern
Die Bundesopiumstelle ist verantwortlich für die Regulierung von Betäubungsmitteln. Sie hat betont, dass CBD an sich kein Betäubungsmittel ist und nicht dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt. Dennoch gibt es auf Bundesebene keine einheitliche Regelung für den Handel und die Verwendung von CBD-Produkten.
Bestimmte Bundesländer haben individuelle Vorschriften erlassen, die den Verkauf und die Nutzung von CBD-Produkten einschränken. In Bayern und Baden-Württemberg beispielsweise ist der Verkauf von CBD-Blüten untersagt. Im Gegensatz dazu haben Berlin und Hamburg weniger restriktive Regelungen festgelegt.
In welchen Ländern ist CBD nicht erlaubt?
Die rechtliche Lage von CBD variiert von Land zu Land, und es gibt keine einheitliche Liste von Ländern, in denen CBD generell illegal ist. Einige Länder haben jedoch strengere Vorschriften und Restriktionen in Bezug auf CBD-Produkte:
- Russland: CBD-Produkte sind in Russland illegal, da Cannabis und seine Derivate streng verboten sind.
- Saudi-Arabien: In Saudi-Arabien sind CBD-Produkte ebenfalls illegal, da jegliche Form von Cannabis verboten ist. [2]
- Singapur: Singapur hat eine der strengsten Anti-Drogen-Gesetzgebungen weltweit. CBD-Produkte mit geringem THC-Gehalt können als illegal betrachtet werden.[3]
- Vereinigte Arabische Emirate: Hier sind CBD-Produkte aufgrund der strengen Drogenpolitik illegal. Auch CBD-Öle mit niedrigem THC-Gehalt können problematisch sein. [4]
- Malaysia: Malaysia hat strenge Drogenkontrollgesetze, die auch CBD betreffen können. CBD-Produkte mit niedrigem THC-Gehalt können als illegal betrachtet werden. Malaysia möchte die Verwendung von CBD Produkten zeitnah erlauben. [5]
- Südkorea: In Südkorea sind CBD-Produkte illegal, da sie als Medikament eingestuft werden und eine spezielle Genehmigung erfordern. [6]
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Gesetze ändern können und die genaue rechtliche Lage in diesen Ländern variieren kann. Wenn Du in einem dieser Länder lebst oder dorthin reisen möchtest, empfehlen wir dringend, die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit CBD zu recherchieren, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden.
4 Gründe, warum CBD nicht überall legal ist
- Ausstehende Forschung: In einigen Ländern fehlt es an ausreichender wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnissen über die langfristigen Auswirkungen von CBD auf die Gesundheit. Dies kann zu Unsicherheit und Vorsicht bei der Regulierung führen.
- Historische Drogenpolitik: Die lange Geschichte von Cannabis als kontrollierte Substanz hat in einigen Ländern zu einer tief verwurzelten Haltung geführt, die jegliche Verbindung zur Cannabispflanze ablehnt.
- Internationale Abkommen: Einige Länder sind an internationale Abkommen gebunden, die den Umgang mit Cannabis und seinen Derivaten regulieren. Diese Abkommen könnten den Anbau und die Verwendung von CBD beeinflussen.
- Lokale Kultur und Ansichten: Die kulturelle Einstellung zu Drogen und Medizin kann die Haltung eines Landes gegenüber CBD beeinflussen. Länder mit konservativen Ansichten könnten CBD als Bedrohung für die öffentliche Gesundheit betrachten.
Diese Gründe verdeutlichen, wie vielschichtig die Entscheidungen zur Legalität von CBD sind.
Fazit
In Deutschland müssen sich CBD-Konsumenten keine Sorgen um die Legalität machen, solange die THC-Grenzwerte eingehalten und erlaubte Nutzhanfsorten zum Anbau verwendet werden.
Tipp: Mit unserem biozertifizierten Sativiol® bist du immer auf der sicheren Seite!
Zwar haben noch nicht alle Länder dieser Welt das Potenzial von CBD (Cannabidiol) erkannt, doch unserer Meinung wird dies nur eine Frage der Zeit sein...
Quellen
[1]https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/04_AntragstellerUnternehmen/13_FAQ/FAQ_Hanf_THC_CBD/FAQ_Cannabidiol_node.html
[2]https://cannigma.com/regulation/cannabis-laws-in-saudi-arabia/#:~:text=and%20other%20drugs.-,Is%20weed%20legal%20in%20Saudi%20Arabia%3F,consumption%20are%20considered%20criminal%20offenses.
[3]https://www.cnb.gov.sg/educational-resources/myths-and-facts-about-drugs/cannabis/faqs-about-hemp-and-cbd-oil-products
[4]https://sensiseeds.com/de/blog/lander/cannabis-in-den-vae-gesetze-konsum-geschichte/#:~:text=von%20Cannabis%20erwischt.-,Ist%20CBD%20in%20den%20VAE%20legal%3F,Urlauber%20in%20die%20VAE%20reist.
[5]https://www.channelnewsasia.com/asia/malaysia-marijuana-cannabis-2301136
[6]https://seoullawgroup.com/cannabis-weed-korea-legal/