Was ist CBD (Cannabidiol?) - CBD einfach erklärt

Was ist CBD (Cannabidiol?) - CBD einfach erklärt

1. Was ist CBD?

CBD steht für Cannabidiol und ist ein natürliches Phytocannabinoid, das in der Cannabispflanze, besser bekannt als Hanf, vorkommt. Mittlerweile wurden knapp 100 Cannabinoide in der Hanfpflanze entdeckt, die verschiedene Eigenschaften besitzen.

Die Hanfpflanze wird schon seit Jahrtausenden in verschiedenen Bereichen verwendet - von der Herstellung von Kleidung bis hin zur Medizin. Dabei sind es insbesondere die therapeutischen Eigenschaften von CBD, die heutzutage von Wissenschaftlern und Ärzten weltweit untersucht werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bestätigt, dass CBD gut verträglich und sicher ist. [1]

Video: Tom erklärt "Was ist CBD?"

1.1 Unterschied zwischen CBD und THC

CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) sind die bekanntesten Cannabinoide der Cannabispflanze und sie unterscheiden sich in Ihren Eigenschaften und Wirkungen. 

Während THC hauptsächlich für die berauschende Wirkung von Cannabis verantwortlich ist, ist CBD nicht psychoaktiv. CBD führt also nicht zu einer Veränderung von Stimmung, Wahrnehmung oder Bewusstsein. 

THC und CBD wirken unterschiedlich auf die Rezeptoren im menschlichen Körper, weswegen auch ihre Wirkung sehr verschieden ist.

 Vergleich CBD und THC

2. Wie wirkt CBD?

Die Wirkungsweise von CBD basiert auf der Interaktion mit dem körpereigenen Endocannabinoidsystem über die CB1- und CB2-Rezeptoren. Unser Körper selbst produziert ähnliche Substanzen, die sogenannten Endocannabinoide

Dank der strukturellen Ähnlichkeit von CBD und unseren Endocannabinoiden "akzeptiert" unser Körper CBD problemlos. Sobald es andockt, kann es seine vielfältigen positiven Effekte entfalten.

2.1 Wie wirkt CBD im Körper?

Um es einfach auszudrücken: unser Körper produziert von Natur aus Cannabinoide. Er verfügt auch über spezielle Andockstellen für diese Moleküle – die CB1- und CB2-Rezeptoren.

  • CB1-Rezeptoren befinden sich hauptsächlich in unserem Gehirn und beeinflussen Aspekte wie Bewegung, Emotionen und Erinnerungen
  • CB2-Rezeptoren sind in unserem Immunsystem angesiedelt und spielen eine wichtige Rolle bei Entzündungs- und Schmerzreaktionen. 

CB1- und CBD-2 Rezeptoren / CBD

Weitere Wirkungsweisen betreffen:

  • CBD und Adenosin
Adenosin beeinflusst, wie Neurotransmitter wie Dopamin und Noradrenalin freigesetzt werden. Zudem hat Adenosin die Fähigkeit, Blutgefäße zu erweitern, wodurch es eine Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt.
  • CBD und die Vanilloid-Rezeptoren:

Bei den Vanilloid-Rezeptoren unterscheidet man zwischen Typen 1 und 2. Bei Vanilloid-Rezeptor 2 fördert CBD ein Prozess namens Autophagie, der zur Zellregulation beiträgt. Tierversuche zeigten zudem, dass CBD über Interaktionen mit Glycinrezeptoren schmerzlindernde Effekte bei entzündlichen und neuropathischen Schmerzarten erzeugen kann.

Es ist noch nicht abschließend geklärt, ob CBD direkt auf diese Rezeptoren wirkt oder ob es die eigene Produktion von Cannabinoiden beeinflusst. 

Eines ist jedoch sicher: CBD unterstützt den natürlichen Ablauf in unserem System. Weitere Forschung steht noch aus, doch die bisherigen Erkenntnisse deuten auf eine positive Beziehung zwischen CBD und unserem Körper hin.

2.2 Wofür verwendet man CBD?

CBD hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen, vor allem aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Es wird sowohl in therapeutischen als auch in Alltagssituationen eingesetzt:

  • Schmerzmanagement: Viele Menschen verwenden CBD Produkte, um chronische Schmerzen zu behandeln.
  • Stress und Angst: Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung kann CBD dazu beitragen, Stress abzubauen und Ängste zu mindern. Dazu wird es oft zur Förderung der psychischen Gesundheit, Depressive Verstimmungen, Angst- und Stresszuständen genutzt.
  • Entzündungshemmung: Es wird angenommen, dass CBD entzündungshemmende Eigenschaften hat, wodurch es für Personen mit entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis und Arthrose aber auch bei Menstruationsbeschwerden nützlich sein kann.
  • Hautpflege: Einige Hautpflegeprodukte enthalten jetzt CBD wegen seiner potenziellen Vorteile für Hautprobleme wie Akne oder trockene Haut.
  • Schlafprobleme: CBD kann laut einigen Studien helfen, den Schlaf zu verbessern und Schlafstörungen entgegenzuwirken.
  • Therapiebegleitend bei: Vereinzelt wurden vielversprechende Einsätze bei Epilepsie, Parkinson, Alzheimer, ADHS, Psoriasis und sogar Krebserkrankungen vorgenommen.

Es ist immer ratsam, sich von einem Arzt beraten zu lassen, insbesondere wenn es um ernsthafte gesundheitliche Beschwerden geht.

2.3 Wie lange hält der Effekt von CBD?

Nachdem du CBD-Tropfen eingenommen hast, wird die Wirkung in der Regel für etwa 4 bis 6 Stunden anhalten. Wenn du eine durchgängige Wirkung über den Tag verteilt anstrebst, könnte es sinnvoll sein, die Tropfen mehrmals täglich einzunehmen.

Beachte aber folgende Punkte:

  • Individuelle Reaktionen: Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf CBD. Während einige Menschen feststellen könnten, dass sie CBD schnell metabolisieren und möglicherweise ihre Dosis bald erhöhen müssen, reagieren andere vielleicht schon auf kleinere Mengen positiv.
  • Verweildauer im Körper: Bei regelmäßiger Einnahme kann CBD, insbesondere in höheren Konzentrationen, tatsächlich über mehrere Tage bis Wochen im Körper nachweisbar bleiben.
  • Dosierung anpassen: Gib deinem Körper genug Zeit, um auf die Einnahme von CBD zu reagieren. Bevor du entscheidest, die Dosis zu erhöhen, warte mindestens einige Tage oder sogar eine Woche. Eine niedrigere Dosis, oft als Mikrodosis bezeichnet, könnte für manche schon ausreichen, um einen positiven Effekt zu erzielen.

3. Ist CBD sicher?

CBD erfreut sich wachsender Beliebtheit und viele Nutzer berichten über positive Effekte. Doch wie steht es um die Sicherheit?

3.1 Aktuelle Studienlage und gesundheitliche Vorteile

Das Phytocannabinoid CBD wurde 1940 entdeckt und seitdem ist das Interesse an seinen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen in den letzten Jahren exponentiell gewachsen. Wissenschaftler und Ärzte weltweit erforschen mögliche Wirkungen und Anwendungsbereiche. 

Laut WHO ist CBD sicher in der Anwendung. [1]

Hier möchten wir dir einen kurzen Überblick über den aktuellen Forschungsstand bieten:

  • Epilepsie

Besonders eindrucksvoll sind die wissenschaftlichen Belege für seine Wirksamkeit bei der Behandlung schwerer Epilepsiesyndrome im Kindesalter wie dem Dravet-Syndrom und dem Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS). Diese Erkrankungen sprechen häufig nicht auf herkömmliche Antiepileptika an. In vielen Studien konnte CBD die Anzahl der Anfälle reduzieren und in einigen Fällen sogar vollständig stoppen. [2]

Das Medikament Epidiolex, welches CBD enthält, ist das erste von der FDA zugelassene, cannabisbasierte Medikament für diese Zustände.

Tierstudien, Selbstberichten und wissenschaftliche Studien haben zudem gezeigt, dass CBD auch bei folgenden Beschwerden unterstützend wirken könnte:

  • Angstzustände: Aktuelle Studien und klinische Versuche befassen sich mit der weit verbreiteten Annahme, dass CBD Angstzustände reduzieren kann. [3]
  • Schlafprobleme: Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CBD sowohl beim Einschlafen als auch beim Durchschlafen helfen kann. [4]
  • Chronische Schmerzen: Obwohl weiterführende Humanstudien erforderlich sind, gibt es erste Hinweise darauf, dass CBD zur Schmerzkontrolle beitragen könnte. [5]
  • Stress: 2021 erschien eine Studie im Journal of Cannabis Research, wobei 387 CBD Nutzer zu Ihren Gründen für den Konsum von Cannabidiol befragt wurden, wobei sich auf das eigene wahrgenommenen Stresslevel, Angstzustände und Schlafprobleme fokussiert wurde. [6]

Ergebnis: Die Befragung ergab, dass selbst geringe Mengen an CBD bereits eine positive Wirkung auf das subjektive Stressempfinden haben können.

Eine Tierstudie aus dem European Journal of Pain zeigt beispielsweise, dass CBD, wenn es auf die Haut aufgetragen wird, Schmerzen und Entzündungen durch Arthritis lindern könnte. 

Andere Studien identifizieren, wie CBD entzündliche und neuropathische Schmerzen hemmen kann, welche sonst schwer zu behandeln sind. [7]

  • Sucht: Einige Humanstudien legen nahe, dass CBD das Verlangen nach Tabak und Heroin unter bestimmten Bedingungen senken kann. Tiermodelle deuten zudem darauf hin, dass es auch das Verlangen nach Alkohol, Cannabis, Opiaten und Stimulanzien reduzieren könnte. [7]

Die wissenschaftliche Forschung zu CBD ist kontinuierlich im Wandel, doch die bisherigen Erkenntnisse versprechen viel Potenzial in verschiedenen gesundheitlichen Bereichen.

3.2 CBD im Straßenverkehr?

CBD und Autofahren

  • Führerschein und CBD: CBD führt nicht zu Rauschzuständen und beeinträchtigt nicht die Fahrleistung. Um deinen Führerschein musst du bei Einnahme also nicht fürchten.
  • THC in CBD Produkten: Einige CBD Öle können Spuren von THC enthalten. In Deutschland darf der THC-Gehalt nicht über 0,2% und in Österreich nicht über 0,3% liegen. Seriöse Anbieter stellen sicher, dass ihre CBD Produkte diese Grenze nicht überschreiten.
  • Drogentests: Ein reiner CBD-Urintest zeigt den konsumierten CBD Gehalt nicht an. Gesucht wird nach dem psychoaktiven THC. Ein positiver Test aufgrund von CBD ist also unwahrscheinlich.

3.3 Interaktion mit Medikamenten

Ein wichtiger Aspekt, den viele nicht wissen: CBD kann den Level einiger Medikamente im Blut erhöhen, da es mit den Leberenzymen konkurriert, die diese Arzneimittel abbauen. 

💡Wusstest du: Ein ähnlicher Effekt tritt übrigens auch bei Grapefruits auf, wenn sie zusammen mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden.

Menschen, die hohe Dosen von CBD einnehmen, könnten in Bluttests Auffälligkeiten in Bezug auf die Leberfunktion zeigen. Dieser Effekt ist nicht einzigartig für CBD; viele rezeptfreie Medikamente, wie Acetaminophen (Tylenol), können ähnliche Effekte haben. 

Wenn du CBD gleichzeitig mit Medikamenten einnimmst, solltest du deinen Arzt darüber informieren.

4. Ist CBD legal? - Die rechtliche Lage 

Die Legalität von CBD variiert weltweit und ist oft eng mit dem THC-Gehalt des Produkts verknüpft.

  • Allgemeine Gesetzgebung:

In vielen Ländern hängt die Legitimität von CBD vom THC-Gehalt ab. THC, das psychoaktive Element von Cannabis, ist in höheren Mengen in den meisten Jurisdiktionen verboten. CBD-Produkte mit geringen Mengen an THC (meist unter 0,2% oder 0,3%) sind daher in vielen Ländern legal.

  • Situation in Deutschland:

CBD-Produkte, die weniger als 0,2% THC enthalten, sind in Deutschland legal und können ohne rechtliche Bedenken verkauft und konsumiert werden. Produkte über dieser Grenze sind jedoch nach dem Betäubungsmittelgesetz verboten.

4.1 CBD Blüten

Im Hinblick auf CBD-Blüten gibt es jedoch eine wichtige Unterscheidung zu treffen: Auch wenn sie meistens den gesetzlich erlaubten THC-Grenzwert von 0,2 Prozent nicht überschreiten, werden sie in der Rechtsprechung oft als Betäubungsmittel eingestuft. 

🤔 Der Grund? 

Es besteht die Möglichkeit, dass diese Blüten durch bestimmte Methoden (z.B. Erhitzen), zu Rauschzwecken missbraucht werden könnten.

Die wirtschaftliche Unvernunft eines solchen Vorgehens, bedingt durch die hohen Kosten von CBD-Blüten, spielt für die rechtliche Beurteilung keine Rolle. Daher solltest du beim Kauf von CBD-Blüten besonders vorsichtig sein.

5. Welche CBD Produkte gibt es

CBD-Produkte haben in verschiedensten Formen und Anwendungsarten Einzug in den Markt gefunden. Je nach Vorliebe und Verwendungszweck können Konsumenten aus einer Vielzahl von Produkten wählen:

  • Blüten: Das sind die getrockneten Blüten der Hanfpflanze, die CBD enthalten. Sie werden oft in Tees verwendet oder geraucht. Achte hier wie eben besprochen immer auf die Legalität!
  • Hash: Ein konzentrierter Extrakt der Cannabispflanze, der durch Pressen der Harze der Pflanze hergestellt wird. Es enthält in der Regel höhere CBD-Konzentrationen als Blüten.
  • Pollen: Ein feines Pulver, das aus der Hanfpflanze extrahiert wird. Es ist oft in Form von kleinen Presslingen erhältlich und hat eine hohe CBD-Konzentration.
  • Wachs: Ein konzentrierter CBD-Extrakt, der durch verschiedene Extraktionsverfahren gewonnen wird. Wachs hat eine feste Konsistenz und wird oft in Verdampfern verwendet.
  • Terpene: Das sind aromatische Verbindungen in der Hanfpflanze. Terpene tragen zum charakteristischen Geruch und Geschmack von CBD-Produkten bei und können auch eigene therapeutische Vorteile haben.
  • Liquid: CBD-Liquids sind für E-Zigaretten oder Verdampfer gedacht. Sie bieten eine schnelle und effiziente Art, CBD zu konsumieren.
  • Kapseln: Eine diskrete und dosierte Art, CBD einzunehmen. Kapseln enthalten oft CBD-Öl und sind ideal für diejenigen, die den Geschmack von CBD-Öl nicht mögen.
  • Kosmetik: CBD ist auch in vielen Kosmetikprodukten zu finden, von Cremes bis zu Badebomben. Es wird oft für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt.

6. Warum ist CBD Öl das beliebteste Produkt ist

CBD Öl hat sich als das am häufigsten gekaufte und bevorzugte CBD-Produkt etabliert. Aber warum genau ziehen so viele Menschen dieses Produkt anderen Formen von CBD vor?

✅ Einfache Anwendung: CBD Öl kann leicht dosiert und unter die Zunge getropft werden, was eine effektive und schnelle Aufnahme des CBD ermöglicht. Dieser sublinguale Weg führt zu einer raschen Aufnahme des CBD in den Blutkreislauf.

✅ Dosierungskontrolle: Mit einer Pipette können Nutzer die genaue Menge CBD, die sie einnehmen möchten, leicht bestimmen und anpassen.

✅ Vielseitigkeit: CBD Öl kann nicht nur sublingual eingenommen werden; es lässt sich auch in Lebensmitteln und Getränken verwenden, was eine weitere Möglichkeit zur Integration von CBD in die tägliche Routine bietet.

✅ Rechtliche Sicherheit: Im Gegensatz zu anderen CBD-Produkten wie Blüten, die in einigen Rechtssystemen wegen ihres THC-Gehalts problematisch sein können, bietet CBD Öl eine klarere rechtliche Position. In vielen Ländern ist CBD Öl mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,2% völlig legal.

6.1 Inhaltsstoffe von CBD Öl

CBD, extrahiert aus der Cannabispflanze, ist reich an Inhaltsstoffen, die wertvoll für den menschlichen Körper sind. 

Inhaltsstoffe CBD Öl

  • VITAMINE

CBD ist eine Quelle für wichtige Vitamine. Insbesondere Vitamin E, welches antioxidative Eigenschaften aufweist, findet sich reichlich in CBD. Des Weiteren enthält es die Vitamine B1 und B2, die beide wesentliche Rollen in der Energiegewinnung und Stimmungsregulation spielen.

  • MINERALSTOFFE UND SPURENELEMENTE

Cannabidiol birgt eine Fülle von Mineralstoffen und Spurenelementen, darunter Eisen, Kupfer, Kalzium und viele andere. Diese spielen entscheidende Rollen in diversen biologischen Prozessen, von der Energiegewinnung bis zum Zellaufbau.

  • OMEGA-3 UND OMEGA-6-FETTSÄUREN

Das in CBD enthaltene Öl hat das seltene perfekte Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren von 1:3. Diese essentiellen Fettsäuren sind für diverse körperliche Funktionen unerlässlich und unterstützen die Zellregeneration und -erneuerung.

  • CANNABINOIDE

Cannabinoide sind spezialisierte Verbindungen, die natürlich in der Cannabis Sativa Pflanze vorkommen. CBD und Δ9-THC sind die bekanntesten, aber es gibt viele andere, wie CBC, CBDA, CBG und CBN, die jeweils ihre eigenen potenziellen gesundheitlichen Vorteile bieten.

  • TERPENE

Terpene sind flüchtige Verbindungen, die den charakteristischen Geruch und Geschmack von Cannabisstämmen verleihen. Sie haben auch therapeutische Eigenschaften und verstärken die Wirkung von Cannabinoiden.

  • GAMMA-LINOLENSÄURE

Diese spezielle Fettsäure, die in CBD enthalten ist, hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei verschiedenen Hauterkrankungen helfen können.

  • CAROTINOIDE
Carotinoide sind die Pigmente, die Cannabidiol-Öl seine goldgelbe Farbe verleihen. Sie sind kraftvolle Antioxidantien, die die Zellen des Körpers schützen und das Immunsystem stärken.
  • CHLOROPHYLL

Chlorophyll gibt dem CBD-Öl seine grüne Farbe und hat gesundheitliche Vorteile, die von der Verbesserung der Zellatmung bis zur Stärkung des Immunsystems reichen.

Die vielen Inhaltsstoffe von CBD machen es zu einem vielseitigen und potenten Produkt für diverse gesundheitliche Anwendungen. Jeder dieser Inhaltsstoffe trägt auf seine eigene Art und Weise dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

7. CBD Öl kaufen - Worauf sollte ich achten?

Der CBD Markt wächst und wächst – doch leider haben nicht alle Anbieter das Wohl der Kunden im Blick.

Damit du genau bescheid weißt, worauf es beim Kauf von CBD Produkten ankommt, sind hier die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest.

7.1 Die verschiedenen Konzentrationen

  1. Was die Prozentangaben bedeuten: 

Häufig findest du CBD Öle in Konzentrationen von 5%, 10% oder sogar 20% und höher. Einfach gesagt, gibt diese Zahl an, wie viel CBD im Verhältnis zum gesamten Inhalt des Öls enthalten ist. Ein 5%-iges CBD Öl enthält also 5% Cannabidiol.

  1. Für Einsteiger:

Wenn du mit CBD beginnst, ist es oft ratsam, mit einer geringeren Konzentration zu starten, wie z.B. einem 5%-igen CBD Öl. Das gibt dir die Möglichkeit, herauszufinden, wie dein Körper auf das CBD reagiert.

  1. Für regelmäßige Anwender:

Hast du bereits Erfahrungen mit CBD und möchtest die Wirkung intensivieren oder bist bereits höhere Dosierungen gewohnt, kannst du zu 10% oder 15% greifen.

  1. Für erfahrene oder therapeutische Nutzer:

Manche Menschen mit spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen oder die eine intensivere Wirkung suchen, ziehen CBD Öle mit 20% oder mehr in Betracht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine höhere Konzentration nicht unbedingt "besser" ist – es hängt alles von deinen individuellen Bedürfnissen und deiner körperlichen Reaktion auf das CBD ab.

7.2 Richtige Hanfsorten nutzen

Nicht jeder Hanf ist für die CBD-Produktion optimal. Während Industriehanf primär für Samen und Fasern angebaut wird, mangelt es ihm oft an Cannabinoiden und Terpenen. Bei qualitätsbewussten Herstellern wie SATIVIA wird jedoch auf phytocannabinoid-reichen Hanf gesetzt, der für eine erstklassige Vollspektrum Produktqualität sorgt.

7.3 Vollspektrum oder Isolat?

Vollspektrum-CBD-Öl bietet das gesamte Spektrum an Inhaltsstoffen der Hanfpflanze, einschließlich anderer Cannabinoide, Terpene und Nährstoffe. Es wird oft wegen des "Entourage-Effekts" geschätzt, bei dem die kombinierte Wirkung aller Pflanzenstoffe stärker ist als die ihrer Einzelkomponenten.

CBD-Isolat ist nahezu 100% reines CBD. Andere Bestandteile der Hanfpflanze werden bei der Herstellung entfernt. Es ist geschmack- und geruchsneutral und ideal für diejenigen, die sicherstellen wollen, dass sie nur CBD konsumieren.

Während Vollspektrum für einen ganzheitlichen Ansatz geeignet ist, bietet Isolat eine reine CBD-Erfahrung. Deine Wahl sollte sich nach deinen individuellen Bedürfnissen richten.

7.4 Seriöse Anbieter finden - Woran erkennst du sie?

Meide zwielichtige Anbieter, indem du vor deinem Kauf von CBD Produkten folgende Punkte prüfst:

  • Laborberichte: 

Achte auf Labortest von unabhängigen Laboren, die die Cannabinoidwerte transparent offenlegen. Wir bei Sativa setzen auf das Institut für Hanfanalytik.

  • Herkunft des Hanfs: 

Bevorzuge Anbieter, die transparent über die Hanfherkunft informieren. Der Hanf bei Sativa kommt aus Anbaugebieten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden.

  • Extraktionsverfahren:

Schonende Extraktion sorgen für ein sauberes Ergebnis und eine gute Wirkung.

  • Bio-Zertifikat: 

Eine Bio-zertifizierung ist ein Indiz für höchste Qualitätsansprüche des Herstellers, denn so werden Herstellungprozesse noch genauer kontrolliert. Das Bio-Zertifikat von Sativia findest du hier.

  • Kundenservice: 

Ein hilfreicher Kundenservice, der bei Fragen und Bedenken erreichbar und hilfsbereit ist, ist bei CBD essentiell. Solltest du Fragen zu unseren Produkten haben, bieten wir dir hier eine kostenlose CBD Beratung an.

7.5 CBD von Sativa

Wir wollen hier keinen Roman über uns schreiben, aber das macht Sativa aus:

  • Expertenteam: Bestehend aus promovierten Naturwissenschaftlern und lizenzierten Ernährungsberatern.
  • Transparenz: Regel­mäßige Kontrollen und Zertifi­zierungs­audits durch unabhängige Institute.
  • Zufriendenheitsgarantie: 30 Tage Geld-zurück-Garantie für risikofreies Testen der Produkte.
  • Exklusive Angebote: Rabattaktionen für Newsletter-Abonnenten.

Hochwertiges CBD Öl kaufen

8. Einnahme von CBD Öl

8.1 Dosierung von CBD

  1. Starten Sie mit einer niedrigen Dosis: 

Wenn du neu im Umgang mit CBD sind, empfiehlt es sich, mit einer geringen Konzentration zu beginnen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, zu sehen, wie Ihr Körper auf CBD reagiert, bevor Sie zu höheren Dosen übergehen.

  1. Höre auf deinen Körper:

Jeder Mensch ist einzigartig, und wie er auf CBD reagiert, kann variieren. Einige benötigen möglicherweise eine höhere Dosis, um die gewünschten Effekte zu erzielen, während andere mit einer geringeren Menge auskommen. Es ist wichtig, auf die Signale Ihres Körpers zu hören und Ihre Dosis entsprechend anzupassen.

  1. Erhöhe schrittweise: 

Wenn Sie nach einigen Tagen der Anwendung keine positiven Effekte spüren, können Sie die Dosis langsam erhöhen. Dies ermöglicht es Ihnen, die optimale Menge zu finden, die Ihnen die gewünschten Ergebnisse liefert, ohne das Risiko von Nebenwirkungen.

8.2 Weitere Tipps zu CBD Öl

  • Einnahme

🌿 Das CBD-Öl sollte direkt in den Mund unter die Zunge auf die Mundschleimhaut getropft werden.

🌿 Die Tropfen sollten kurz im Mund behalten werden (etwa 30 Sekunden bis eine Minute) bevor sie geschluckt/ausgespruckt werden, um eine gute Bioverfügbarkeit im Körper zu gewährleisten.

🌿 Bei CBD Ölen sollte man solche wählen, die auch Terpene enthalten, um die Wirkung des CBDs durch den Terpen-Entourage Effekt zu verstärken.

🌿 Ernährung berücksichtigen: Die Einnahme zusammen mit fetthaltigen Lebensmitteln kann die Bioverfügbarkeit von CBD erhöhen.

Einnahme CBD Öl

  • Lagerung von CBD-Öl:

➡️ CBD-Öl ist nach dem Öffnen etwa sechs Monate haltbar. Ungeöffnet kann es bis zu einem Jahr haltbar sein.

➡️ Bei Unsicherheit über die Haltbarkeit sollte man eine Geruchs- und Geschmacksprobe machen

➡️ Das Öl sollte kühl und lichtgeschützt gelagert werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Der Kühlschrank ist ein optimaler Aufbewahrungsort.

8.3 Seltene Nebenwirkungen 

CBD wird allgemein als gut verträglich und sicher betrachtet. Dennoch können bei einigen Personen seltene Nebenwirkungen auftreten. Diese Nebenwirkungen meist dem Geschuldet, dass CBD für den Körper noch eine ungewohnte Substanz ist. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Durchfall oder Veränderungen im Appetit. Glücklicherweise sind diese Effekte in den meisten Fällen mild und klingen rasch wieder ab.

9. Die Zukunft von CBD

Obwohl CBD in den letzten Jahren immer bekannter wurde, hat ein Großteil der deutschen Bevölkerung noch nie etwas davon gehört. Umfragen zufolge wissen rund 50 % der deutschen immer noch nicht, was CBD ist.

Das wollen wir ändern!

Im Zuge einer zukünftigen Legalisierung von allen Cannabisprodukten ist davon auszugehen, dass die Forschung und die Aufklärung zum Thema CBD zunehmen wird und mehr Menschen sich für die Hanfpflanze und ihr Potenzial für unsere Gesundheit öffnen. 

Bis dahin versorgen wir dich mit den qualitativ hochwertigsten Laborgeprüften und wohltuendsten CBD Produkten auf dem Markt! 

Wenn du CBD Öl für dich oder einen Freund/Freundin CBD ausprobieren willst, dann nutze kannst du risikofrei eines unserer Sativiol® CBD Öle testen. Dank Sativia Zufriedenheitsgarantie erhältst du dein Geld auch 60 Tage nach dem Kauf zurück, solltest du nicht zufrieden gewesen sein!

Cannabidiol Apotheke

 

 

 

 

🔗 Quellen

[1] - https://www.who.int/docs/default-source/controlled-substances/whocbdreportmay2018-2.pdf?sfvrsn=f78db177_2

[2] - https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/fda-approves-first-drug-comprised-active-ingredient-derived-marijuana-treat-rare-severe-forms

[3] - Bergamaschi, M. (2011). Cannabidiol reduces the anxiety induced by simulated public speaking in treatment-naïve social phobia patients. Neuropsychopharmacology. Download vom 29. Juli 2021, von [Quelle]

[4] - Shannon, S., Lewis, N., Lee, H., & Hughes, S. (2019). Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. The Permanente journal, 23, 18–041. https://doi.org/10.7812/TPP/18-041

[5] - Heineman, J. (2022). Eine randomisierte kontrollierte Studie mit topischem Cannabidiol zur Behandlung von Arthritis des Daumengrundgelenks. Download vom 11.10.2022, von [Quelle]

[6] - Moltke, J. & Hindocha, C. (2021). Gründe für den Konsum von Cannabidiol: Eine Querschnittsstudie von CBD-Konsumenten, die sich auf selbst wahrgenommenen Stress, Angstzustände und Schlafprobleme konzentriert. Download vom 29. Juli 2021, von Quelle

[7] - https://www.health.harvard.edu/blog/cannabidiol-cbd-what-we-know-and-what-we-dont-2018082414476

 


Diese Artikel könnten dich auch interessieren